Französische Moderne mit Sofi Jeannin ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht 

Adieu tristesse!

ÜBER DIE LIEBE 
Klassische französische Moderne mit Sofi Jeannin am Pult 
 
Fr, 27. Juni 2025, 20 Uhr 
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
  
Am 27. Juni lädt der RIAS Kammerchor um 20 Uhr zu seinem sechsten und letzten Abonnementkonzert der Saison in den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin ein. Gemeinsam mit dem Pianisten Philip Mayers lässt der Chor Werke der klassischen französischen Moderne erklingen. Die musikalische Leitung hat die schwedische Dirigentin Sofi Jeannin, die mit diesem Abend ihr Debüt beim RIAS Kammerchor gibt. 
 
Sofi Jeannin ist seit sieben Jahren Chefdirigentin der BBC Singers in London und damit die erste Frau an der Spitze dieses renommierten Chores sowie überhaupt eines klassischen BBC-Ensembles. Seit März 2024 ist sie außerdem Chefdirigentin von Ars Nova Copenhagen, einem Vokalensemble, das auf Renaissance- und zeitgenössische Chormusik spezialisiert ist. Ein weiteres berufliches Standbein hat Jeannin in Paris, wo sie seit 2008 die Maîtrise de Radio France leitet. 
 
Für ihr Debüt mit dem RIAS Kammerchor Berlin hat Sofi Jeannin ein Programm mit Werken der klassischen französischen Moderne ausgewählt. Im Zentrum stehen jeweils siebenteilige Zyklen: das 1952 entstandene zwölfstimmige Le Cantique des Cantiques von Daniel-Lesur und Francis Poulencs Sept Chansons. Daniel-Lesur hatte mit Gleichgesinnten die Gruppe „Jeune France“ gegründet, um die neoklassizistischen Strömungen durch einen tatsächlich neuartigen Stil abzulösen. Seine kraftvolle und farbenfrohe Hoheliedvertonung gibt jahrtausendealte biblische Verse wieder,  während Poulencs Sept Chansons surrealistische Dichtungen facettenreich und sinnlich in Musik setzen.  
 
Den Einstieg ins Programm bilden impressionistische Kompositionen von Lili Boulanger, einer der originellsten Persönlichkeiten der Musik des noch jungen 20. Jahrhunderts, die nur 24 Jahre alt wurde. Es folgt das Air de ballet für Klavier der zu Lebzeiten gefeierten Cécile Chaminade, die bis in die 1980er-Jahre in Vergessenheit geraten war. Mit Mélisande steuert Mel Bonis, die ihre weibliche Identität verschleierte, um als Komponistin Anerkennung zu finden, ebenfalls ein Klavierwerk bei, und von Camille Saint-Saëns erklingt das A-cappella-Stück Romance du soir.  
Tickets
Tickets von 25-45 EUR sind sowie bei unserem Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de erhältlich. Ermäßigte Karten ab 10 EUR gibt es mit entsprechendem Nachweis im Besucherservice sowie an der Abendkasse. 
 
  
Für Pressekarten wenden Sie sich bitte an: presse@rias-kammerchor.de. 
 
Deutschlandfunk Kultur
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und am 1. Juli 2025 um 20 Uhr gesendet. Im Anschluss ist es 30 Tage auf der Website des Senders und in der Deutschlandfunk-App verfügbar. 
 
Freitag, 27. Juni 2025, 20 Uhr 
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal 
 
PROGRAMM
Lili Boulanger (1893–1918) 
Hymne au soleil 
La source 
Pendant la tempête 
 
Cécile Chaminade (1857–1944) 
Pierrette – Air de ballet 
 
Francis Poulenc (1899–1963) 
Sept Chansons 
 
Camille Saint-Saëns (1835–1921) 
Romance du soir 
 
Mel Bonis (1858–1937) 
Mélisande 
 
Daniel-Lesur (1908–2002) 
Le Cantique des Cantiques  
 
MITWIRKENDE
RIAS Kammerchor Berlin 
 
Philip Mayers 
Klavier 
 
Sofi Jeannin 
Dirigentin 
 
Weitere Konzerte
Saisonbroschüre 2025–26
Pressefotos und Chorbiografie
Pressekontakt 
RIAS Kammerchor Berlin  
Charlottenstr. 56, 10117 Berlin 
Telefon +49 30 202 987 350 
presse@rias-kammerchor.de 
 
Nora-Henriette Friedel 
friedel@rias-kammerchor.de 
 
Impressum 
rias-kammerchor.de
 
 
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Informationen haben, 
können Sie sich hier abmelden.