1. Passionskonzert der Saison ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Webansicht 
Schmerzensmusik
Stabat Mater 
Passion 1 
 
Fr, 21. Februar 2025, 20 Uhr 
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
  
Am 21. Februar lädt der RIAS Kammerchor um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin zu seinem ersten von drei Passionskonzerten in dieser Saison ein. Gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz bringt der Chor James MacMillans Stabat Mater (2015), Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie für Streichorchester c-Moll (1960) und Auszüge aus Maximilian Ossejewitsch Steinbergs Passionswoche (1923) zur Aufführung. Die musikalische Leitung hat Justin Doyle. 
 
Der RIAS Kammerchor Berlin veranstaltet nach sieben Jahren erneut ein gemeinsames Passionskonzert mit dem Hamburger Ensemble Resonanz. Nachdem 2018 die Seven Last Words von James MacMillan mit Werken von Johann Sebastian Bach, Hans Werner Henze und Tomás Luis de Victoria verknüpft wurden, steht diesmal eine weitere Passionsmusik MacMillans mit zwei ganz unterschiedlichen Werken in Beziehung: 
 
Die Passionswoche für Chor a cappella des russisch-jüdischen Komponisten Maximilian Ossejewitsch Steinberg (1883–1946) knüpft an die russisch-orthodoxe Chortradition an. Wegen dieses geistlichen Inhalts war eine Aufführung in der gerade gegründeten Sowjetunion undenkbar. Die Passionswoche geriet in Vergessenheit und wurde erst 2014 in den USA uraufgeführt. Das Konzertprogramm verschränkt Auszüge aus Steinbergs Passionszyklus mit den Sätzen der Kammersinfonie für Streichorchester c-Moll op. 110 a von Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), der Kompositionsschüler von Steinberg war. Dieses Stück ist eine von Rudolf Barschai angefertigte Bearbeitung des Streichquartetts Nr. 8, in dem Schostakowitsch musikalisch auf sein Leben zurückblickt und viele eigene Werke zitiert. 
 
Mit dem Stabat Mater des Schotten James MacMillan (*1959) steht im zweiten Konzertteil ein spektakuläres Passionswerk auf dem Programm: Außerordentlich emotional vertont es mit komplexen Harmonien und kontrapunktischen Strukturen sowie differenzierten Streicherklängen den mittelalterlichen Text über die Schmerzen der Gottesmutter Maria beim Anblick ihres leidenden Sohnes.
Tickets
Tickets von 20-50 EUR sind online sowie bei unserem Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de erhältlich. Ermäßigte Karten ab 10 EUR gibt es mit entsprechendem Nachweis im Besucherservice sowie an der Abendkasse. 
 
  
Für Pressekarten wenden Sie sich bitte an presse@rias-kammerchor.de. 
 
Deutschlandfunk Kultur
Das Konzert wird live von Deutschlandfunk Kultur übertragen. 
 
Freitag, 21. Februar 2025, 20 Uhr 
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal 
 
PROGRAMM
Maximilian Ossejewitsch Steinberg 
Passionswoche op. 13 für Chor a cappella (Auszüge) 
 
Dmitri Schostakowitsch 
Kammersinfonie für Streichorchester c-Moll op. 110 a 
 
James MacMillan 
Stabat Mater 
 
MITWIRKENDE
RIAS Kammerchor Berlin 
Ensemble Resonanz 
 
Justin Doyle  
Dirigent 
 
Weitere Konzerte
Saisonbroschüre 2024–25
Pressefotos und Chorbiografie
Liebe Pressevertreter*innen und Kolleg*innen, 
 
mit einigen von Ihnen stehe ich bereits in Kontakt, bei allen anderen möchte ich mich gern kurz vorstellen: 
Mein Name ist Nora-Henriette Friedel und ich bin seit Januar als Nachfolgerin von Lisa Krefis beim RIAS Kammerchor Berlin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 
Ich freue mich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihnen! 
 
Herzliche Grüße 
Nora-Henriette Friedel 
 
  
Pressekontakt 
RIAS Kammerchor Berlin  
Charlottenstr. 56, 10117 Berlin 
Telefon +49 30 202 987 350 
presse@rias-kammerchor.de 
 
Nora-Henriette Friedel 
friedel@rias-kammerchor.de 
 
Impressum 
rias-kammerchor.de
 
 
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Informationen haben, 
können Sie sich hier abmelden.